hier schicke ich nun meinen Elternbrief zu den Inhalten, die seit Anfang des Jahres bis zu den Osterferien gemacht haben.
Erstmal ein Bitte! Bitte gebt mir, wie es die meisten Eltern ja tun, Bescheid, wenn man eine Stunde nicht nutzen kann, so kann ich sie für die schon bezahlten aber nicht benutzen Stunden als Ersatz anbieten.
Seit Beginn des Jahres haben wir uns intensiv mit dem Zeichnen beschäftigt.
Ich habe die vier Schritte einer Zeichnung vorgestellt:
-die ersten beiden Schritte bestehen aus dem Liniengerüst,
-die zweiten beiden Schritte sind Schraffuren des Hell/Dunkel und
-der vieret Schritt besteht aus Kontraste und Texturen im Fokus.
Auch thematisiere ich intensiv das Übertragen von dreidimensionalen Objekten in die kleinen Hefte am Anfang der Stunde.
Über das Sehen der Außenlinie, drängt man die Räumlichkeit zurück und schafft ein sicheres Gerüst auf dem Blatt.
Bei dem Abzeichnen der Objekte thematisiere ich das Peilen der Objekte zueinander in ihrer flächigen Erscheinung.
Wir haben Objekte, aber auch Stoff, und Landschaft (auf Wunsch auch Porträt) gezeichnet.
Materialien waren Bleistift unterschiedlicher Stärken, Buntstift, Fineliner, Kreide, Kohle und Kugelschreiber.
Seit den Winterferien habe ich wieder farbige Motive und Osterbilder vorgestellt,
Bis zum Sommer werde ich vorwiegend Zeichnen (mit Buntstiften ) sowie Aquarell behandeln.
Auch habe ich eine neue Technik gezeigt, wie Wasserfarben, durch das Zumischen von Binder wunderbar als Untermalung im Aquarell benutzen werden kann.
Wir haben viel Freude am Handwerk!
Eure Heike